10.8.2022
Dem Verein steht eine unverhoffte Ehre ins Haus und zwar im Rahmen eines festlichen Empfangs am 11.9.2022 im Kulturzentrum für Neubürger*innen und ehrenamtlich Tätige in der Gemeinde Meinersen (Gemeindefest). Dann wird dem Verein eine Urkunde durch Bürger-meister Thomas Spanuth überreicht. Damit will die Gemeinde "das besondere Engagement für die Allgemeinheit" würdigen.
Wir freuen uns sehr über diese Ehrung und sagen herzlichen Dank!
Am 16.9.2022 von 11 - 18 Uhr heißt es im Gifhorner Schloss zum ersten Mal: EHRENSACHE – Die Messe rund ums Ehrenamt.
Die Veranstaltung wird durch den Landkreis Gifhorn in Kooperation mit den Freiwilligenzentren und einem bunt gemischten Veranstal-tungsteam aus unterschiedlichen Bereichen des Ehrenamtes auf die Beine gestellt.
Wir sind dabei! An diesem Tag stellen wir unsere Angebote:
Bekleidungsangebot KleidDichEin, Lebensmittel retten und Repair Café vor.
Über 30 Vereine und Verbände aus dem gesamten Kreisgebiet beteiligen sich und bieten unver-bindliche Gespräche rund ums Thema Ehrenamt an. Dabei werden vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen vorgestellt.
Begleitet wird die Messe durch ein buntes Rahmenprogramm. Dazu tragen zwei Talkrunden zu unterschiedlichen Themen sowie Musikeinlagen und Vorstellung von Ehrenamtlichen bei. Ab 17 Uhr rundet die Band „Creeper2“ die Veranstaltung mit einem Konzert ab. Der Eintritt ist für alle frei.
23.6.2022
Eine gut besuchte Vortragsveranstaltung konnten die Veranstalter Gemeinde, Kulturverein und Aktiv für Menschen am 22.6.2022 im Kulturzentrum Meinersen verzeichen. Als Experte konnte Prof. Dr. Ulrich Menzel von der TU Braunschweig gewonnen werden.
In seinem Vortrag stellte Prof. Menzel mehrere Zusammenhänge in Bezug auf 1. und 2. Weltkrieg, Religion, geographische Grenzen (Europa/Asien), globale Energieversorgung (Gas/Öl), Rüstungsaus-gaben etc. heraus, die in direktem Bezug zu diesem Krieg stehen. Er verdeutlichte ferner historische Begebenheiten und vergangene politische Entscheidungen Deutschland (z. B. Ost-politik) zu Russland/Sowietunion.
Schließlich ging er auch noch auf die unterschiedlichen Haltungen der aktuellen deutschen Regierung ein, wobei die einen eher eine Haltung von Verantwortungs- (SPD) und die anderen (GRÜNE, FDP) von Gesinnungsethik einnehmen.
Der Abend klang mit einer längeren "Frage-Antwort-Zeit" an Prof. Menzel aus.
Kulturverein und der Verein Aktiv für Menschen wollen auch in Zukunft Vorträge zu aktuellen Themen gemeinsam anbieten.
1.6.2022
Die nächste Mitgliederversammlung findet am
Sa., 9.7.2022, Beginn 15.00 Uhr,
im DLRG-Raum des Waldbads, Am Gajenberg
in Meinersen
statt.
Auf der Tagesordnung stehen Punkte wie: Bericht des Vorstands, Satzungsänderungen, Entlas-tungen und Zukunftsperspektiven in der Vereinsarbeit.
Zu der Mitgliederversammlung wird fristgerecht durch den Vorstand eingeladen.
Vortragsveranstaltung
mit Prof. Dr. Ulrich Menzel (TU Braunschweig)
in Kooperation mit dem Kulturverein Meinersen e.V. und der Gemeinde Meinersen
Mi., 22.6.2022, Beginn 18.30 Uhr
Kulturzentrum Meinersen
Eintritt: frei
Es wird herzlich um eine Spende für die "Ukrainehilfe Aller-Oker" gebeten.
8.5.2022
Der Samtgemeinderat Meinersen hat in seiner Sitzung am 5.5.2022 (siehe "Presse") der erneuten Nutzung des 2018 geschlossenen Flüchtlingswohnheims wieder zu einem Flüchtlingswohnheim (Gemeinschaftsunterkunft) zugestimmt. Hintergrund ist der Ukraine-Krieg und die steigende Zahl ukrainischer Kriegsgeflüchteter. Ferner werden dem Landkreis Gifhorn weiterhin Geflüchtete aus anderen Ländern durch ein Quotensystem zur Unterbringung zugewiesen.
Die Immobilie der Samtgemeinde wird für fünf Jahre an den Betreiber der Einrichtung, dem Landkreis Gifhorn, vermietet.
Ferner wurde ein mehrteiliges Sofortprogramm (Willkommens-Pakete, Sprachlernangebote, freien Eintritt ins Waldbad u.a.) für alle Geflüchtete beschlossen.
Samstag, 13.8.2022
Beginn 10 Uhr (Aufbau ab 8.30 Uhr)
Uhlenkamp 4, 38536 Meinersen
Anmeldungen für Tische bitte bei Heike Töpel unter 0177-1968926 oder über
Unter dem Motto „Kunst & Kuriositäten" dürfen gerne selbstgemachtes Kunsthandwerk, alte Gegenstände wie z. B. Blechspielzeug oder eben Kuriositäten angeboten werden.
Es gelten die eventuell zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln.
Standgebühr ist 5,00 € (für 2 m Tisch (maximal) und einen Kuchen)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Bratwürsten, Kuchen und Getränken. Der Cocktail-Truck ist auch wieder dabei.
Von Kleidungsstücken und dergleichen bitten wir an dem Tag abzusehen.
Wir freuen uns auf Sie!
20.4.2022
Fast 100 Besucher*innen verzeichnete das vom Verein organisierte und in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg (Meinersen) durchgeführte
Benefizkonzert zu Gunsten der "Ukrainehilfe Aller-Oker". Vereinsvorstand Ulf
Neumann und Sprecherin Wiebke Niebuhr der Ukrainehilfe stellten in der Begrüßung, die dringend notwendigen Hilfen für die Kriegsgeflüchteten heraus. Die zum Ende des Konzerts eingesammelten
Spenden werden für diese Personengruppe (vorwiegend Frauen mit Kindern) eingesetzt, um das Leid ein wenig zu lindern. Der Dank gilt allen
Spender*innen für ihre Großzügigkeit!
Die Interpreten Deborah (Konzertblockflöte) und Raphael Nigbur (Orgel und Klavier) brachten Werke von J. S. Bach, M. Schütze, A. Vivaldi, M. Nagel und anderer zu Gehör. Mit dem ca. 60-minütigen Programm begeister-ten sie die Zuhörer*innen. So gab es schließlich lang anhaltenden Applaus und standing ovations für diesen excellenten Hörgenuss!
Passend zum Anlass erteilte Pastor Oliver Flanz zum Abschluss den "Friedenssegen".
Benefizkonzert
zu Gunsten der "Ukrainehilfe Aller-Oker"
Ostermontag, 18.4.2022, 17 Uhr
in der Kirche St. Georg, Meinersen.
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Verein Aktiv für Menschen e. V. und der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg, Meinersen.
Es besteht Maskenpflicht bis zum Platz.
Ein Konzert mit Orgel, Klavier
und Konzertblockflöte.
Sie erwartet ein buntes und abwechslungsreiches,
nachösterliches Programm mit Werken von
J. S. Bach, A. Vivaldi, M. Schütz u.a.
2.3.2022
Der Verein unterstützt gerne die Initiative von Meinerser Privatpersonen. Gemeinsam mit ihnen und den Ev.-luth. und Kath. Kirchengemeinden und vielen weiteren Unterstützern bilden wir die „Ukraine-Hilfe Aller-Oker“.
Für mehr Informationen klicken Sie hier.
20.2.2022
Der Vereinsantrag "Lebensmittel retten" ist in der letzten Ratssitzung der Gemeinde Meinersen positiv entschieden worden. Somit steht der Realisierung nichts mehr im Wege. Sobald der schriftliche Bescheid der Verwaltung vorliegt, können die erforderlichen Geräte, Möbel usw. angeschafft werden. Das Vorhaben ergänzt sehr gut und sinnvoll die bereits im Haus Uhlenkamp 4 in Meinersen durchgeführten Einzelangebote wie "Bekleidungsangebot KleidDichEin" und das "Repair Café".
An dem Projekt interessierte Menschen können sich unter Tel. 0151 29807061 an Ulf Neumann wenden. Eine Kooperation mit der Initiative foodsharing ist angedacht.
Weitere Informationen gibt es hier.
16.1.2022
Die am 15.1.2022 durchgeführte digitale Mitglie-derversammlung hatte zwei wichtige Entschei-dungen zu treffen: Soll das Projekt „Uhlenkamp“ eingestellt oder fortgeführt werden und über-nimmt der Verein mit dem „Retten von Lebens-mittel“ eine weitere Aufgabe. Zur Entscheidungs-findung wurden beide Punkte entsprechen mit Fakten und Zahlen bzw. einem Erklärvideo hinter-legt.
Zu beiden Punkten wurden ausgiebig diskutiert und abgewogen. Schließlich ist Folgendes heraus-gekommen: Die Versammlung beschloss mehr-heitlich bei einer Enthaltung die Fortführung des Projekts „Uhlenkamp“ mit Bekleidungsangebot KleidDichEin, Bildung, Repair Café und Veranstalt-ungen.
Und es wurde ebenso beschlossen, die neue Aufgabe der „Lebensmittelrettung“ in Kooperation mit der Initiative „food-sharing“ umzusetzen und einen Fairteiler/Abgabestelle im Haus Uhlenkamp 4 einzurichten.
Der Vorstand freut sich sehr über die Unterstützung der Mitglieder!